Xylocopa violacea
Die Blauschwarze Holzbiene ist unsere größte Wildbiene. Sie profitiert vom Klimawandel, da sie mit unseren immer wämer werdenden Sommern gut zurecht kommt. Wir erleben sie bereits Ende Februar an den Blüten der Vorfrühlungsblüher. Obwohl heimische Wildpflanzen für unsere heimische Insektenwelt sehr wichtig sind, kommt Xylocopa sehr gut mit vielen unserer Gartenpflanzen zurecht. In blütenreichen Gärten können wir sie deshalb bis Mitte Oktober beobachten.
Bei den Blauschwarzen Holzbienen überwintern beide Geschlechter. Im Frühjahr erfolgt die Paarung, danach beginnt die Suche nach geeignetem Totholz. Darin werden die Gänge für die Brut angelegt. Im Spätsommer erscheinen beide Geschlechter, die dann in die Überwinterung gehen und im Folgenden Februar den Zyklus neu beginnen.
Am blühenden Blauregen (Wisteria sinensis und Sorten) und am Judasbaum (Cercis siliquastrum) finden sich besonders viele Holzbienen ein. Diese Gehölze sind offensichtlich ein bevorzugtes Attraktionszentrum.
Die Aufnahmen entstanden im Zeitraum 2007 bis 2024.
Ralf Schreck – Wildbienen Freund