Du musst das Leben nicht verstehen

Ostern 2022

Im Frühling erleben wir den Wandel und die Erneuerung unserer Natur am intensivsten. Am Morgen in der Frühe spüren wir noch die Kühle des Winters, am späteren Nachmittag legen wir unsere Jacken beiseite und genießen das milde Lüftchen. Bei meiner täglichen Radtour nach Durlach zur Arbeit durch den Hardtwald, erlebe ich bei Wind und Wetter die jährlich wiederkehrende Erneuerung. Die Tage werden allmählich länger, täglich wird der Wald grüner.

Auch im Dorf können wir die entstehende Buntheit unserer Welt erleben. In diesem Frühling fallen die weißen Blüten besonders ins Auge.

Die Kulturlandschaften um unsere Dörfer präsentieren sich ebenfalls frühlingsfrisch. Die Felder sind bestellt. Besondere Kulturen wie Spargel oder Zuckermais werden mit Folien belegt. Zum Schutz vor kalten Nächten beim Zuckermais und zur Steuerung der Ernten beim Spargel. Plastiklandschaften überall. Unser Niederwild wie Fasan, Rebhuhn und auch die Hasen sind von einer solchen Plastifizierung unserer Landschaften nicht begeistert.

Im Dienste der landwirtschaftlichen Wissenschaft, zur Erprobung von Pestiziden in Bezug auf Insektenverträglichkeit, finden auf einigen Flächen Versuche statt. Während wir die idyllischen Ansichten mit Raps auf die Skyline von Leopoldshafen genießen, fallen die Folientunnel im Vordergrund auf. Darin finden diese Versuche statt. Diese Flächen werden mit den entsprechenden Pestiziden behandelt und die darin befindlichen Bestäuberinsekten untersucht. Letztendlich lassen alle Bienen, Hummeln und andere Insekten in diesen Zelten ihr Leben für den Pflanzenschutz.

 

 

Die weißen Farbtöne gibt es in den unterschiedlichsten Nuancen. An vielen Orten können wir das erleben. Es ist die Zeit der Blütenfülle. Es ist eine Zeit, die jedes Jahr wieder kommt. Der ewige Kreislauf der Natur. Ein Kreislauf, der von der Menschheit beinflusst wird. Mit Folgen, die wir heute noch nicht wahrhaben wollen. Eines ist jedoch gewiss. Die Natur braucht uns nicht. Natur wird jedoch auch die ausgebombten Ruinenstädte wieder besiedeln.

 

 

Für die Weinbergschnecke spielt Zeit keine Rolle. Was ist da schon die Ewigkeit?

 

Ralf Schreck – Naturfreund

Weihnachten in der Heimat – eine Weihnachtsgeschichte

Das Jahr möchte zu Ende gehen, das neue erwartet uns schon. Was wird es uns bringen? Wie sind wir mit 2021 umgegangen? Man könnte meinen, unsere Welt ist aus den Fugen geraten. Dabei sind viele unserer Probleme  hausgemacht. Wir kennen neue Worte wie “Lockdown” oder “Homeoffice” oder “Booster”. Wir mussten lernen mit Entbehrungen umzugehen. Das Leben wurde anstrengender und unberechenbarer. “Wo kann ich mich testen lassen?”, “Wann bekomme ich einen Impftermin?”, waren häufige Fragen. Für mich persönlich war es ein schwieriges Jahr. Aber das soll heute nicht das Thema sein. Trotz meiner Müdigkeit versuche ich nach vorne zu schauen und entdecke an vielen Orten Zuversicht. Und Zuversicht und Hoffnung sollen heute das Thema sein.

Zum neuen Jahr ein neues Herze,
ein frisches Blatt im Lebensbuch.
Die alte Schuld sei ausgestrichen
und ausgetilgt der alte Fluch.
Zum neuen Jahr ein neues Herze,
ein frisches Blatt im Lebensbuch!
Zum neuen Jahr ein neues Hoffen!
Die Erde wird noch immer wieder grün.
Auch dieser März bringt Lerchenlieder.
Auch dieser Mai bringt Rosen wieder.
Auch dieses Jahr läßt Freuden blühn.
Zum neuen Jahr ein neues Hoffen.
Die Erde wird noch immer grün.

Das sind Worte des Theologen und Lyrikers Karl von Gerok, 1815 – 1890. Und wie Recht er hat! Beim Stöbern im Internet bleibe ich an solchen Gedichten hängen. Vieles ist zeitlos. Schwierigkeiten und Probleme hat es in jedem Jahrhundert gegeben. Nur die Themen wechseln. Lerchen werden oft in Gedichten als Hoffnungsbringer beschrieben. Heute sind sie bei uns selten geworden. Aber wie oben erwähnt, vieles ist Menschen gemacht.

 

Die Idee für die nachfolgenden Clips stammt von Matthias. Er fragte mich neulich, ob ich nicht einen Beitrag für den Lebendigen Adventskalender der evangelischen Kirche in Leopoldshafen beisteuern könnte. Auf dem youtube Kanal der Kirche – www.eki-leo.de – öffnet sich aktuell ein Türchen mit einem schönen und besinnlichen Video. Absolut sehenswert. Und einige meiner Clips werden auch dort präsentiert. Also los, kommt mit und nehmt Teil am weihnachtlichen Eggenstein-Leopoldshafen.

 

Ist es nicht schön anzusehen, wie die Menschen in Eggenstein die Häuser schmücken? Die kurzen Tage haben den Vorteil, dass man die Illuminationen bereits am frühen Abend bewundern kann.

 

 

Dasselbe finden wir auch in Leopoldshafen. Die Menschen geben sich Mühe und bringen mit den geschmückten Häusern und Gebäuden ihre Stimmung zum Ausdruck. Für einander da sein, sich um andere kümmern, das gehört ebenfalls dazu.

 

 

Zurück in Eggenstein. Die Frauenfigur auf dem Friedhof hat es mir angetan. Die Agenda Gruppe Ortsgeschichte hat in diesem Jahr eine sehr sehens- und hörenswerte Führung zu unseren heimischen Kleindenkmalen gemacht. Reinhold, unser “Outdoor Spezialist” leitete diese Tour. Er und Manfred kümmern sich leidenschaftlich um diese Denkmäler, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Auch der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum ist eine Augenweide. Unsere Bauhof Mitarbeiter sind nicht nur gute Gärtner, sondern auch sehr gute Weihnachtsbaumschmücker. Tadellos sitzen die Lichterketten. Heimische Motive, weihnachtlich verpackt, na, seid ihr schon in Stimmung gekommen?

 

 

Und wieder in Leopoldshafen. Von November bis in den Vorfrühling blühen unsere beliebten Christrosen. Die makellos weißen Blüten trotzen Wind und Wetter! Ein symbolhaftes Zeichen? Die Auswahl an Christrosen heutzutage ist enorm. Das war nicht immer so. Früher galten die Helleborus als schwer vermehrbar. Doch dieses Problem hat man überwunden. Darüber freuen sich auch die frühen Insekten im neuen Jahr.

 

 

Wir pendeln wieder nach Eggenstein und besuchen dort die katholische Kirche. Dort sind es die ehrenamtlichen Kirchenmitarbeiter, die sich um das weihnachtliche Flair kümmern. Was wären wir nur ohne unsere vielen Ehrenamtlichen? In diesem Jahr ist vieles im Hintergrund abgelaufen. Es gab sehr wenige öffentliche Veranstaltungen, vieles ist in Videokonferenzen abgelaufen. Vieles wurde geplant, und kam dann doch nicht zur Ausführung. Nein, resignieren dürfen wir nicht! Wir planen und sind in Wartestellung. Im aktuellen Amtsblatt gibt es einen schönen Jahresrückblick in Bildern. Sapperlott, was haben wir da alles auf die Beine gestellt? Das kann sich doch sehen lassen! Daran können wir doch anknüpfen!

Im nächsten Clip sind wir wieder in Leopoldshafen. Ja wir wollen doch keinen Ortsteil bevorzugen. Wir besuchen die evangelische Kirche und lauschen dem 4Cant Chor der Gesangsgruppe Belcanto. Was wären wir ohne Musik? Was wären wir ohne Kunst oder Kultur? Was wären wir ohne unsere Ehrenamtlichen? Habt ihr sie erkannt? Eine der Sängerinnen ist Pia. Sprecherin der Agenda Gruppe Umwelt und Gemeinderätin seit vielen Jahren. Auch das ist ein Ehrenamt! Ihre besonnene Art und ihre Fachkenntnis zeichnen sie aus. Das ist vorbildlich. Und wir brauchen Vorbilder. Ich habe nicht auf alles eine Antwort. Deshalb bin ich froh, dass ich mich an Vorbildern orientieren kann. Doch jetzt schaut ihr euch den nächsten Clip an.

 

 

Eine der schönsten Veranstaltungen, der ich dieses Jahr beiwohnen durfte, war die Verabschiedung von Regine Hauck. Der persönlichen Referentin unseres Bürgermeisters Bernd Stober. Die Stimmung, die dabei in der Rheinhalle herrschte, war sozusagen die festliche Einstimmung auf die nahende Adventszeit. Regine wurde in den Ruhestand verabschiedet. Die Ansprachen der Redner, beginnend vom Bürgermeister, Willy, als Vetreter des Gemeinderates, Mario vom Ortskartell, Manfred (Eggenstein) von der Ortsgeschichte, Friedrich vom Seniorenbeirat, fanden durchweg Worte der Wertschätzung für Regines Arbeit in unserer Gemeinde. Und wer sich in unserem Dorfleben auskennt, der konnte nur “Zustimmung” sagen. Es war wie von der Seele gesprochen. Es war ein unvergesslicher Abend. Es war wie eine wohlwollende Woge. Es war die Verköperung unseres Gemeindemottos “Wohlfühlen in Vielfalt”. Es war eine Reflektion. Regine hatte mit vielen Gruppen zu tun. Alleine kann man wenig bewirken. Mit ihrer Art auf die Menschen zuzugehen, sie zu motivieren und zu ermutigen ist uns wahrlich sehr vieles in den vergangenen Jahren gelungen. Darauf können wir aufbauen. Wir wissen, was wir können. Es war ein Abend der Dankbarkeit und Wertschätzung. Und mir tat es sehr gut dies zu erleben. Es war eine Reflektion, eine Reflektion auf uns alle.

Und jetzt lade ich euch zu einem kleinen Spaziergang in den Hardtwald bei Eggenstein ein.

 

 

Weihnachten ist auch immer ein Fest der Familien. An Weihnachten kommen wir Heim. So ist es jedenfalls in unserer Familie. Im letzten Clip sahen wir meinen Vater Philipp. Er hat allerdings auch ganz andere Weihnachten erlebt. Er ist Jahrgang 1932, hat den Zweiten Weltkrieg als Kind erlebt. Bei der Auflösung seiner Wohnung sind mir die alten Fotoalben aufgefallen, die mit ihren Bildern von “früher” berichten. Eine solche Weihnachtsgeschichte erzählt der nächste Clip.

 

 

Was ist mit unseren Tugenden passiert? Dankbarkeit? Bescheidenheit? Empathie? Toleranz? Anders sein bedeutet Vielfalt. Aber anders sein darf unsere Werte nicht zerstören. Anders sein soll nach Gemeinsamkeiten suchen, soll verbinden und einem Gemeinwohl nützen. Manchmal ist ein Schweigen, gepaart mit ein paar schönen Gedanken und Ideen wertvoller, als ein unüberlegtes Gerede. Sind ein paar schöne Worte, die von Herzen kommen nicht ein schönes, ja ein unbezahlbares Geschenk? “Besinnung” ist ein schönes Wort, deshalb kommt es im Titel im (vorerst) letzten Clip auch vor.

 

 

Diese Geschichte ist mittlerweile auch schon Geschichte, denn die Bahnen fahren am Marktplatz seit dem 13. Dezember unterirdisch. Wir Menschen verändern unsere Welt stetig. Zum Guten? Zum Schlechten? Es liegt in unserer Hand, welchen Weg wir bestreiten. Meiner werten Leserschaft, meinen Abonennten und Weggefährten, die mir die Treue halten und mich mit Dank und Ideen unterstützen, wünsche ich am Ende dieses Jahres alles Gute, Glück und Gesundheit.

… Zum neuen Jahr ein neues Hoffen.
Die Erde wird noch immer grün …

 

Herzlichst, euer Ralf, der am liebsten Bildergeschichten macht.

 

Und hier gibt es noch eine Zugabe. Ob ihr wohl die Orte in Eggenstein und Leopoldshafen erkennt?

 

Rückblick – oder was ich alles vermisse

Der Vorteil sich mit dem Dorfgeschehen zu befassen liegt darin, dass man sich auskennt. Hierzu reisen wir ins letzte Jahrhundert und schauen uns einmal an, was an öffentlichem Leben alles geboten wurde. Nehmen wir das Jahr 2018 und lustwandeln durch die Monate. Gewiss, es ist eine subjektive Bildgeschichte aus meiner ganz persönlichen Sicht und beschreibt nur einen kleinen Teil unseres öffentlichen Lebens. Manches hat Wiedererkennungswert und zeigt wie unser Leben früher einmal war. Heimatkunde eben.

Januar

Spontan fiel der Entschluss zur Feuerwehr Leo zu spazieren, um dort gemeinsam das Neue Jahr zu begrüßen. Feuerwerk und Sekt: perfekt! Die Ortsgschichte Gruppe traf sich regelmäßig, um Aktivitäten wie Vorträge, Aufführungen, Film Nachmittage, Feste, und anderes zu besprechen und zu organisieren. Die Sternsinger waren unterwegs, die Christbaumsammlung war schon traditionell. Wolfgang Knobloch eröffnete die Sonderausstellung im Heimat Museum. Beim Neujahrsempfang der Gemeinde gab man sich zwanglos, freute sich mit über die Geehrten und lauschte der Rede des Bürgermeisters über Vergangenes und Zukünftiges. Die Hinweistafeln an unseren Ortseingängen waren über Monate hinweg ausgebucht. In der Rheinhalle lockte die Ortsgeschichte zur Veranstaltung “200 Jahre Tulla”.

Februar

Der Februar war der Faschingsmonat. Die Masken waren gewollt, viele mit Liebe und Freude selbst gebastelt. Die Alde Bumbl luden die Kinder der Kita Märchenwald zum Umzug Richtung Rathaus. Welch eine Freude für die Beteiligten und die Zuschauer! Ja, wir erlebten Freude, die vielen Menschen ins Gesicht geschrieben stand. Auch einen “großen” Faschingsumzug durften wir erleben. Ein “Muss” nicht nur für Ortsgeschichtler. Unser Ortsgeschehen wird dort in den zahlreichen Motivgruppen und Wagen sehr schön dargestellt, auf die Schippe genommen und man feiert ausgelassen.

März

Im März gab es die nächste Zusammenkunft der Ortsgeschichte im Heimatmuseum, später das Netzwerktreffen zu den geplanten Ferienspassaktionen im Sommer. In lockerer Runde, mit netten Menschen plaudern, Erfahrungen austauschen, Pläne schmieden. Unbeschwert und unbefangen. – Genauso sind wir dann für eine Woche in den Urlaub gefahren. Zum Kaiserstuhl. Erholen, wandern, Pflanzen schauen. Später, im Sommer, sind wir dann noch einmal in Urlaub gefahren. Ein bißchen Wehmut befällt mich schon, wenn ich mir diese Bilder betrachte. “Wie eng die da zusammen sitzen, wo haben die ihre Masken?”

April

Kaum war die Rheinhalle geräumt, lud der Kulturverein zum Kulturmarkt ein. Willi Nees als Bürgermeister Stellvertreter sprach die Eröffnung. Ein Könner seines Fachs, hat er doch einen Charme, der seinesgleichen sucht. Heimische Künstler stellten aus, Kinder wurden betreut, man traf sich ungezwungen. Musik Frühstück draußen im Freien, einfach herrlich. Eigentlich wollte ich mir dieses Jahr eine hölzerne Kuckuckspfeife dort kaufen, die wirklich “echt” nach Kuckuck klingt. Jetzt wurde der Markt zum zweiten Male abgesagt. Eine gewisse Affinität zur Feuerwehr kann ich nicht leugnen. So wurden wir Ende des Monats zum feierlichen Maibaum stellen geladen. Wir konnten nicht eng genug beieinander sitzen. Ja, wo kein Platz mehr war, sind wir einfach aufgerückt. Das zeigt wie beliebt unsere Feuerwehren sind. Jung und Alt vereint, gemeinsam beim Essen, beim Plausch. Dann draußen eröffnet Biancas Spielmannszug die Aktion. Musik! Draußen! Die starken Männer besprachen sich kurz, dann ging es zur Sache. Mit vereinten Kräften wurde das “Problem” gelöst und der Baum stand wie eine Eins.

Mai

Am 1. Mai begab sich unser Spielmannszug Musik spielend zum Heimatmuseum und erfreute die Anwohner mit fröhlichen Klängen. Eine Woche später führte ich die Kameraden zu unentdeckten Plätzen in Ort und Natur. Wie unbeschwert alles war. Wie klein unsere Sorgen damals waren. Nicht nur Brücken verbinden. Am Pamina Tag gab es im Bürgerpark den Brückengottesdienst, wo ich die Radtour beginnen ließ. Nach Erhalt des Segens ging es los in Ort und Flur. Viel wurde geboten an diesem Tag. Wer nicht teilnahm, der hatte was verpasst! Für Jung und Alt wurde wieder allerhand geboten. Es ist schon erstaunlich, was eine Handvoll Menschen bei uns auf die Beine stellen können! Einschränkungen gab es praktisch nur durch ein bißchen Wasser. Aber was ist schon Regen? Mitte des Monats gab es die Fotoaktion für die Lyra. Gefragt, getan. Wie selbstverständlich alles war. Die fröhlichen Menschen, die schönen Kleider. Ja, es fehlt mir. Heimische Musik, das unmittelbare, die Gänsehaut beim Hörgenuß.

Juni

Es wurde sommerlich. Wir freuten uns bereits auf den bevorstehenden Urlaub. Weg vom Alltag, erholen, “nix” machen, essen gehen. Sorgen freie Zeit genießen. Zuvor gab es im Bürgerpark den Bauernmarkt. Ein Markt, bei dem etwas besonderes feil geboten wurde. Bei schönstem Wetter kam man zusammen, traf sich, informierte sich, kaufte ein, und setzte sich nieder zum Essen. Wer wollte ging danach ins Andi Bräu zur Brotzeit mit Bier. Lockdown und Homeoffice waren Fremdworte. An Essen abholen beim Andi dachte kein Mensch. In die Armbeuge niesen? Hallo? Aprilscherz? Geh mir fort!

Juli

Alles war bestens vorbereitet zum Jubi 400 Jahre Heimathaus. Ein solches Fest ist der Lohn für all die Mühen. Der restaurierte Esserbrunnen wurde eingeweiht. Ein rundum gelungener Tag. In seinen öffentlichen Reden stellt Bürgermeister Stober jedes Mal die Bedeutung des Ehrenamtes für das Dorfleben in den Vordergrund. Zurecht. Die grundsätzliche Versorgung und Instandhaltung unserer Gemeinde nehmen viele als Slebstverständlichkeit hin. Schulen, Kitas, Straßen und andere Infrastruktur und vieles andere wird von den “Rathäuslern” von vielen oft unbeachtet erledigt. Jetzt in der Pandemie müssen “die” ganze andere Aufgaben lösen und meistern. Und es wird gemeistert. Die Prioritätenliste wird geändert und das wichtigste angegangen. Diese Flexibilität konnte man auch 2015 bei der Bewältigung der vielen gestrandeten Flüchtlinge erkennen. Eine solche Leistung wird wahrgenommen und verdient mehr als ein “Danke”. Während dieser Pandemie lernen wir uns neu kennen. Wie gehen wir damit um? Maulen und jammern und ignorieren? Und dann kam das Schröcker Dorffeschd! Es ging in die Geschichte ein. Hatten wir je ein schöner verregnetes Dorffeschd? Was da alles geboten wurde! Für jedermann war was dabei. Ich bin für mehr Demut und Bescheidenheit. Rücksicht mit Überlegung. Die Menschen auf meinen Bildern sind voller Begeisterung und Energie. Das fehlt uns jetzt. Dann sind wir zum zeiten Mal in diesem Jahr in Urlaub gefahren! Nochmal zum Kaiserstuhl, weil es dort so schön war. Die Gottesanbeterin wollten wir finden. Und weil ich “der_mit_der_Natur_spricht” bin, haben wir sie auch gefunden.

August

Oft stehe ich am Rand und beobachte das Geschehen. Dann plötzlich wird ein Blick erwidert. Es fallen keine Worte, die Augen sprechen und man versteht sich sofort. Das ist ein sehr schönes Gefühl. Diese Spontanität fehlt mir. Nicht nur die direkte Nähe, auch die Nähe aus der Ferne. Der Augenblick eben. Das Kinderfest war der Höhepunkt im August. Unsere Sorge galt der Hitze und nicht der Ansteckung. Spielen, toben, freuen war angesagt. Am Ende des Monats waren wir beim Ferienspass der Kleingärtner. Für die Kinder gab es Bastelarbeiten und sie bepflanzetn die Kräuterspirale.

September

Der September war voll mit Veranstaltungen. Die Ferienspassaktionen fanden ihren Abschluss beim Grillplatz. Es wuselte nur so vor Kindern. Die Ortsgeschichte stellte zum Tag des offenen Denkmals wieder ein umfangreiches Programm zusammen. Die Museen waren offen, alles durfte erkundet werden. In der Rheinhalle gab es die Ausstellung Licht und Farbe. “Die Grünen” feierten ihren 20. Geburtstag mit einem fast echten Elvis. Ja, es wurde viel an Kultur geboten. Michael Martin lud zur Filmvorführung über den heimischen Kiesabbau, die viele Menschen besuchten. Ein weiterer Höhepunkt war die Vernissage der Kunstausstellung in unserem Rathaus, die Angela Wörner seit vielen Jahren begleitet. Ja, wir haben ein offenes Rathaus, auch wenn es derzeit nur mit Einschränkungen zu betreten ist.

Oktober

Aktivitäten draußen waren überall möglich und üblich. Hier bauen die AG Umweltler mit Hilfe ihrer Sponsoren die Kräuterspirale für jedermann. Ja, anpacken können wir. Erleben konnte man das auch bei der jährlichen Gemeindeputzete, die ihren Abschluss bei der Feuerwehr Egg mit einem Essen feierte. Was waren das für schöne und inspirierende Veranstaltungen. Das Motto hieß, je mehr kommen, desto größer der Erfolg. Dann freute man sich auf den verkaufsoffenen Sonntag mit Begleitprogramm und auf die Kerwe. Die Schröcker Feuerwehr lockte ihre Fans mit dem traditionellen Kerwe Essen. Da war die Bude wieder krachend voll!

November

Die Kita Kindern huldigten St. Martin mit einem kleinen Umzug. Die Feuerwehr sorgte mit einem Lagerfeuer für die schöne Stimmung. Von wegen kalter November. Wir rückten zusammen und genossen die Wärme. Beim Volkstrauertag waren viele Menschen zugegen, um der Toten zu gedenken. Die Tage wurden kürzer, allmählich wurde es schon weihnachtlich. Die Vorbereitungen für diese Veranstaltungen im Dezember waren voll im Gange.

Dezember

Der Dezember gab sich mit Veranstaltungen die Klinke in die Hand. Für unsere Senioren ist die Weihnachtsfeier eine begehrte Veranstaltung. Wo sonst trifft man seinesgleichen am selben Ort? “Dich habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen”. “Ich bin doch froh, dass ich mich angemeldet habe, der Nachmittag war wieder so schön.” Beim Adventssingen in der evangelischen Kirche Eggenstein war eine Darbietung schöner als die andere. Eine Stimmung, die schöner nicht sein konnte. Auch der Nikolaustag am und im Heimatmuseum Leopoldshafen war wieder einmal unvergesslich. Das sind Termine, die man einfach im Kalender fest eintragen muss! Auch die Aktionen zum Lebendigen Adventskalender waren schön. Ein letztes Konzert gab es in der evangelischen Kirche Leo mit 4Cant. Und zum Schluss wurden wir von den Jägern zur Drückjagd in den heimischen Forsten geladen.

Das Jahr ging zu Ende. Eigentlich ein ganz “normales” Jahr, denn früher war das so bei uns. Dabei habe ich nur das beschrieben, wo ich persönlich dabei war. Wir haben ja noch viel mehr zu bieten., aber überall kann ich nicht sein. Das ist das Leben in Eggenstein-Leopoldshafen. Das ist die Verwirklichung des Mottos “Wohlfühlen in Vielfalt”. Und das ist das, was “so nebenbei” durch das Ehrenamt verwirklicht wird. Das ist das, was eine Dorfgemeinschaft ausmacht, das ist der rote Faden, der von den vielen Freiwilligen gestrickt und weiter gereicht wird. Seit einem Jahr sind wir im Stillstand, warten auf Test- und Impftermine. Das Virus ist heimlich und heimtückisch. Die Fäden werden aktuell im Hintergrund gezogen. Viele Aktivitäten sind neu entstanden, die Art und Weise sich zu kümmern hat sich verändert. Was wird noch alles kommen? Wir wissen es nicht.

Manchmal sieht man zwei Regenbogen. Hinten wird es schon wieder hell.

Meine Lieben,

wenn euch die Geschichten, die ich heute vorgestellt habe gefallen haben, dann erkennt ihr auch die Zuversicht und Hoffnung, die uns inne wohnt, um dort wieder anzuknüpfen, wo es hat aufhören müssen. Vieles liegt in unserer Hand. Viele Hände können viel gestalten. Ostern steht für Erneuerung und Aufbruch. Irgendwann ist auch die letzte Fastenzeit zu Ende. Und wenn es los geht bin ich wieder dabei. Ihr auch?

Es ist mir vergönnt bei den Filmaufnahmen der Gottedienste der evangelischen Kirche Leopoldshafen mit zu helfen. Vorgestern entstanden die Aufnahmen für den Gottesdienst am Oster Sonntag. Pfarrer Matthias Boch hat passende Worte gefunden. Es lohnt sich am Sonntag dem youtube Link der evangelischen Kirche zu folgen. Hier einige seiner treffenden Worte.

Feiert mit mir das Fest aller Feste, schmückt trauernde Häuser,

kehrt Schmutz von den Straßen, lasst leere Tische sich biegen,

schlagt verschlossene Fässer auf, freut euch mit mir am Wunder aller Wunder.

Kommt aus den Kellern der Angst, öffnet verriegelte Türen,

reißt dumpfe Fenster auf …

Frohe Ostern wünscht Ralf Schreck

Spaziergang zur Roten Brücke

Erst hören oder lesen, dann zum Video unten …

Beim Andi Bräu überquere ich die Landstraße und blicke beim Absturzbauwerk ins Tiefgestade. Ewald meinte ich solle mir doch den roten Mohn anschauen, der wäre jetzt so schön. Und schon geht es hinab auf einem der Dämme. Ein Meer roter Blüten lädt meine Augen zum Tanzen ein. Es ist unmöglich diese Tupfer nicht zu beachten.

Nach wenigen Metern geht der Blick dann nach rechts auf die Silhouette von Leopoldshafen. Wie in einem ewigen Kreislauf ziehen die Wolken vorüber. Dabei spielt die Jahreszeit überhaupt keine Rolle. Im Sommer ist es ein bisschen grüner und bunter und im Winter eben grauer. Wenn die Kamine rauchen sitzen die Menschen gemütlich beisammen. Jetzt, wo wir die Bewohner in guten Händen wissen, laufen wir weiter zur Roten Brücke.

Wie die Wolken ziehen, so fließt das Wasser immerzu in Richtung Meer. Die frühen Nebelschwaden steigen auf und verbinden sich mit den Wolken im Himmel. Am schönsten ist der Zeitpunkt, wenn sich der Morgen allmählich vor die Nacht schiebt. Für einige Momente leuchtet das Morgenrot und verleiht dieser Szene eine besonders edle Note. Wer bei einem solchen Schauspiel mitträumt wird eins mit der Umgebung, wird eins mit der Natur. Plötzlich stehe ich in den Nebelschwaden, die langsam meine Wangen berühren. Der wolkenlose Morgen ist kühl, doch bald durchfluten die ersten Sonnenstrahlen die klammen Glieder.

Weiter oben bei der Zugbrücke findet man vergleichbare Eindrücke und Erlebnisse. Es herrscht eine unbeschreiblich schöne Stimmung. Wo die Worte fehlen kommen die Gefühle ins Spiel. Schauen und erleben. Allmählich weicht die Kühle und mit den ersten Sonnenstrahlen durchflutet eine wohlige Wärme meinen Körper.

Beim Rückweg schaue ich immer auf den Alten Hafen und erblicke Sophie. Manchmal wünsche ich mir einzusteigen und mit ihr den Strom hinab Richtung Meer zu fahren. Alle Ängste und Sorgen über Bord werfen und in eine bessere Welt entfliehen. Aber nein, das geht nicht. Sophie hängt an einer Kette. So gehe ich träumend wieder heim.

Kann man nicht schön träumen in Leopoldshafen?

Es sind Zeitrafferaufnahmen, die 2019 und 2020 zu unterschiedlichen Jahreszeiten entstanden. Das bedeutet natürlich, dass es in Schröck zeitlos schön ist.

Die dem Video hinterlegte Musik heißt “Meditation” und entstammt dem Nachvertonungsarchiv 8 von Magix Video und Fotoshow.

Ralf Schreck – träumender Foto- und Videofreund …

Umwelt Nachrichten 05.05.2020

Maispaziergang in Leopoldshafen

Das Wandgemälde in der Pforzheimer Straße ist komplett. Die Lesende ist jetzt grün gebettet. Sie liest im Buch der Natur.
Wenn die Kastanien blühen hat der phänologische Sommer begonnen. Im Friedhof Leopoldshafen ist es schon soweit. Das Buch der Natur hat unendlich viele Seiten.
Pulsatilla vulgaris. Die Küchenschelle ist bereits verblüht und ziert mit filigranen Fruchtständen. Ihren deutschen Namen hat sie bekommen, weil die glockenartigen Blüten an die Schellen einer Kuh erinnern. “Küh-chen Schelle” ist gemeint. Und nicht Küche.
Unterhalb des Friedhofs fallen die versponnenen Sträucher auf. Christo hätte es nicht besser gekonnt. Es ist das Werk von Yponomeuta plumbella, der Pfaffenhütchen Gespinstmotte. Ein unscheinbarer Nachtschmetterling, dessen Raupen ein umso auffälligeres Werk hinterlassen.
Die Raupen produzieren in dem gemeinschaftlich gesponnenen Netz Kahlfrass an den Blättern, ja der komplette Strauch kann blattlos gefressen werden und das übrige Zweiggerippe ist wie mit einem Leichentuch überzogen.
Danach seilen sich die Burschen ab, wandern zum nächsten Strauch, spinnen ein neues Seidennetz, fressen weiter, bis sie sich verpuppen und zum Schmetterling wandeln. Die Zweige rechts im Bild sind von einem Liguster, der von diesen Raupen nicht behelligt wird.

Da diese Raupen zahlreiche Fressfeinde, wie Insekten und Vögel haben, ist das Gespinst von Vorteil.
Nachdem die Fressorgien beendet sind, treiben am Euonymus europaeus aus “schlafenden Augen” (Knospen) neue Blätter. Aus den befruchteten Blüten entstehen im Herbst die pinkfarbenen Früchte, die aufgrund ihrer Form als Pfaffenhütchen bezeichnet werden. In der Natur ist alles ein Geben und Nehmen und niemals ein Zerstören oder Vernichten.

Vorbei geht es am flächenhaften Naturdenkmal, der Sanddüne an der Landstraße beim Pfinzkanal. Die Vegetation an diesem Trockenstandort ist so einzigartig, dass dieses Naturdenkmal am 22. März 1938 als erstes im Landkreis Karlsruhe unter Schutz gestellt wurde.
Am Hochgestade angekommen erblicken wir die jugendliche Kastanie – Es ist ein Projekt des (ausgefallenen) Umwelttages 2020 – und erkennen, dass es eine rotblühende Kastanie ist.
In der näheren Umgebung, auch am Bürgerpark, gibt es weitere rotleuchtende Aesculus x carnea `Brioti´.
Sie ist eine Hybride aus Gewöhnlicher Rosskastanie und der nordamerikanischen Roten Kastanie
Im Bürgerpark stören eigentlich nur die Kabel der Stromleitungen das Bild. An diesem 1. Mai gab es schöne Licht und Wolkenstimmungen.
Stimmungsvolles Grün.
Die Lindenallee hat eine Vorgeschichte. Für die Fortführung sollte ein großes Heckenbiotop gerodet werden. Der Beschluß wurde nicht vollzogen.
2012 war noch nicht zu erahnen, wie schön sich die viel diskutierte Allee entwickelt.
Die ökologische Vielfalt ist im Heckenbiotop um ein mehrfaches höher, als in einer Allee. Allerdings sollte diese “Brennpunkthecke” einer Pflege unterzogen werden.
Beim Rückweg kommen wir am Kreisel Leopoldstraße vorbei. Auch dieser liefert genügend Diskussionsstoff.
Die Kreisfläche soll in eine optisch (für den Menschen) ansprechende und Insekten freundliche Bepflanzung umgewandelt werden. Das heißt, dass eine bereits vorhandene und funktionierende Insekten freundliche Bepflanzung, wegen mangelnder Ästhetik (für den Menschen), gegen eine andere, mitsamt dem darin enthaltenen Leben geopfert wird. Das wurde so beschlossen. Verstehen muss ich das nicht. Würden mehr Menschen im Buch der Natur lesen, gäbe es solche Entscheidungen nicht. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber in den vergangenen Wochen habe ich auf unser Leben eine intensivere Blickrichtung entwickelt und Sorgen und Nöte gesehen. Das Geld für diese “Luxusbaustelle” hätte ich hier im Ort an Notwendiges gegeben.
Mir persönlich hat die ursprüngliche Kreiselvariante am Besten gefallen. Der Planer hat in diesem hervorragenden Projekt lokale Geschichte und heimische Natur durch die Gestaltung sehr schön vereint. Darüber werde ich gesondert berichten.
Zum Schluss noch ein letzter Herbstgruß. Die Lampionblumen leuchten immer noch um die Wette. Als Trockenstrauß halten sie Monate lang. Sind zwar nicht heimisch, aber gut fürs Herz und Seele. Mit einem Wort, sie sind System relevant.
Als Zugabe noch einen Blick auf den Dachsbau. Es hat sich ein Pärchen eingefunden. Auf den Videos ist zu sehen, dass trockenes Laub in den Bau geschafft wird. Wohl geruht kann ich da nur sagen.

Ralf Schreck – der im Buch der Natur liest

Ostern 2020

In diesem Frühling ist alles anders. Dieses Ostern ist anders. Leiden, Sterben und Auferstehung erleben wir an diesem Festwochenende bewußter als in den vergangenen Jahren.

Das Tränende Herz bei der Rheinhalle hat in diesem Jahr eine besondere Bedeutung.
In diesem Frühling gibt es besonders viele tränende Herzen.

Draußen tobt der Frühling. Die Natur explodiert. So intensiv habe ich das noch nie erlebt. Werden wir achtsamer?

Ludwig Uhland hat das schön beschrieben.

Die linden Lüfte sind erwacht,
sie säuseln und weben Tag und Nacht,
sie schaffen an allen Enden.
O frischer Duft, o neuer Klang!
Nun, armes Herz, sei nicht bang!
Nun muß sich alles, alles wenden.

Die Welt wird schöner mit jedem Tag.
Man weiß nicht, was noch kommen mag.
Das Blühen will nicht enden.
Es blüht das fernste, tiefste Tal.
Nun, armes Herz, vergiß die Qual!
Nun muß sich alles, alles wenden.

Welch herrlich bunte Farbenpracht!

Ja, was wir jetzt dringend benötigen ist Hoffnung, Zuversicht und der Glaube daran, dass es “morgen” wieder einmal normal wird. Symbole und Zeichen dafür können wir überall erkennen.

Pflanze einen Baum! Bernhard und Thomas haben in der Zwischenzeit beim Andi Bräu die Kastanie gepflanzt und die Fläche hergerichtet. Projekt 18 des ausgefallenen Umwelttages. Ja, wir müssen vorwärts blicken. Danke!
Im Bürgerpark leuchten die Zieräpfel um die Wette.
In Eggenstein, bei der Lindenschule habe ich ein Hotel gefunden, welches noch Zimmer für Gäste anbieten darf.
Die Rote Mauerbiene bei der Zimmersuche.
Der Grillplatz am Hardtwald lädt zum Verweilen. Wenn wir das wieder dürfen.
In Leopoldshafen leuchten die Flächen des öffentlichen Grüns um die Wette. Kleine, aber wichtige symbolhafte Zeichen, die die Welt für einen Moment besser aussehen lassen.
Beim Rathaus strahlt es ebenfalls in bunten Farben. Habt ihr schon bemerkt, dass die bunte Uhr abhanden gekommen ist? Hat wohl die Zeitumstellung nicht vertragen?
Symbole entdecken wir auch im privaten Bereich. Stimmt das nicht zuversichtlich?
Auch in Leo denkt man an Ostern.
Betrachte dir Blumen und das Herz geht auf. Hier auf dem Friedhof in Leo.
Und hier im Friedhof Eggenstein
Derzeit erleben wir eine Welle der Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit. Ureigenste menschliche Eigenschaften.
Welch unglaubliche Kräfte in uns schlummern.
Das ist mein Lieblingsbild der Woche. Zu sehen bei der Kita Regenbogenexpress. Wir sind eine Familie und passen auf uns auf.
Im Garten schmettert der Zaunkönig sein Lied. Minuten lang ertönt sein hoher Gesang. Im Krautland gegenüber hört man in den Pausen den Rivalen antworten.
Der stengellose Enzian glüht im schönsten Blau.
Am Blauregen schwirren die Blauen Holzbienen und nehmen Nektar auf.
Der alte Eidechsenmann schaut vorbei und aalt sich in der Sonne.
Auf dem Heimweg entdecke ich die Feldrehe im Tiefgestade zwischen Erdbeerhof und Pfinzkanal.
Bald haben sie das restliche Winterfell verloren und sind dann wieder im sommerlichen rotbraun zu sehen.
Beobachtungen auf Balkonien. Unser Briefbeschwererwürfel, der einige Zeit auf dem Balkon stand wurd kurzerhand von einer Mauerbiene als Nistquartier erkoren. Mittlerweile ist sie am Befüllen der letzen Röhre. Alle sechse kann man da nur sagen.
Auch den Supermond konnten wir vom Balkon erwischen. Zuhause muss nicht unbedingt langweilig sein.

Zum Schluss noch einige Gedanken zu Ostern von Philipp.

… Dem jungen Frühling aber macht die „Corona“ keine Beschwerden, er ist frei, er gehört zur ewigen Natur, bestimmt dazu den Menschen Freuden zu bringen auf Erden. Er kommt und geht mal früher, mal später, immer aber wie gezogen an einer unsichtbaren Schnur.

Menschliches Wohl, menschliches Leid, ist der Menschen Sache allein. So war es immer. Auch in der Osterzeit. Und so wird es immer auch sein

Und mir selbst machen die „Corona“ Viren noch nichts aus. Kommen sie durchs Fenster, werfe ich sie postwendend wieder hinaus. Mit meiner Frau lebe ich in Quarantäne schon lange. Wir sind das Alleinsein inzwischen gewohnt; Einsamkeit macht uns daher nicht mehr Bange.

Auch wir ziehen an einem Strange …

Philipp und Gertrud. Für sie bleiben wir zuhause.

Allen meinen Leserinnen und Lesern, Abonenntinnen und Abonennten, wünsche ich Frohe Ostern mit Hoffnung, Zuversicht, Glück und Gesundheit.

Ralf Schreck – Frühlingsfreund

Bewahrung der Schöpfung

Für Dagmar

Bewahrung der Schöpfung

Umweltthemen wie Klimaveränderung und Biodiversitätsverlust prägen unseren Alltag. Wir haben nur eine Erde. Dieser einen Erde sind wir ausgeliefert. Das ist unser Schicksal. Wir können ihr nicht entfliehen, wenn wir unsere Lebensgrundlagen und die unserer Mitgeschöpfe zerstören. Ergibt sich aus der Tatsache, dass unsere Erde ein Geschenk ist für alle nicht eine Verpflichtung, diese für die Zukunft zu erhalten? Beispiele für diese Verantwortung gibt es in unserer Gemeinde zuhauf. Denken wir an das Kirchgartenteam, welches den Garten der evangelischen Kirche pflegt. Oder die Umweltgruppe, die die Kräuterspirale bei der katholischen Kirche errichtet hat. Beides sind Gärten des Lebens von allen für alle! Beim Umwelttag der Gemeinde am 21. März finden sich weitere Gruppen, die an verschiedenen Stationen diesen Gedanken weitertragen. Gewiss, manches benötigt einen kleinen Schubser, aber bisher haben sich immer Vorbilder gefunden.

In der biblischen Schöpfungsgeschichte können wir lesen, dass Gott dem Menschen, als dem Ebenbild Gottes den Auftrag gibt, – wie Luther übersetzt – „sich die Erde untertan zu machen und über die Tiere zu herrschen.“ Zu verstehen ist dieser Satz nicht wörtlich, sondern in der Weise, dass der Mensch sich seinen Lebensraum mit den Geschöpfen teilen, schützen und fürsorglich umgehen soll. In unserer Gemeinde gibt es viele, die das nicht nur genauso sehen, sondern sich auch dafür einbringen.

Da ist an erster Stelle Pia, die auch noch ganz andere Sachen für andere macht.

Da ist an erster Stelle Holger, der für andere seine Überzeugung kundtut.

Da ist an erster Stelle Friedhelm, der unendliche Ideen für andere hat.

Da ist an erster Stelle Gila, die Natur verteidigt und sich nebenbei für soziale Projekten einbringt.

Da ist an erster Stelle Edwin, der nie nein sagt, wenn man ihn um etwas bittet.

Da ist an erster Stelle Regine, die alle Fäden bündelt und zu einem großen Ganzen vereint.

Da ist an erster Stelle Barbara, die neben Familie food sharing und das Reparaturcafé betreibt.

Da ist an erster Stelle Tatjana, die mit der Leobande und ihren Ideen unsere Natur- Kulturlandschaft bereichert.

Da ist an erster Stelle Rolf, der seine Visionen für eine bessere und blumigere Welt verwirklicht.

Da ist an erster Stelle Florian, der mit seiner Vicky trotz vieler Widerstände die SoLaWi zum Leben erweckt hat.

Da ist an erster Stelle Manfred, der mit seiner Überzeugungskraft die Menschen erreicht.

Da ist an erster Stelle Robert, der nie müde wird mir seine Ideen zu nennen.

Da ist an erster Stelle Katja, die die erforderlichen Wege bereitet.

Da ist an erster Stelle Angela, die mir regelmäßig Schubser gibt.

Da ist an erster Stelle Klaus, der nicht müde wird seine Schüler zu begeistern.

Da ist an erster Stelle Kristina, die das ganz genauso macht.

Da ist an erster Stelle Uwe, der mir in der Straba mit Rat zur Seite steht.

Da ist an erster Stelle Doris, die meine Enttäuschungen teilt und mir Halt gibt.

Da ist an erster Stelle Uwe, der meinem Rat vertaut und mir neue Horizonte öffnet.

Das sind noch längst nicht alle. Das sind alles Wegbereiter und Wegbegleiter. Das alles sind Bewahrer der Schöpfung. Wie vielfältig sie alle sind!

Ralf Schreck – Naturfreund

Der Baum der Weisen

Der Baum der Weisen

Eigentlich heißt er Ortskartell- und Handwerker- und Gewerbeverein Baum. Klingt vollständig aber auch umständlich. Seit Dezember 2019 steht er wieder am angestammten Platz bei der evangelischen Kirche in Eggenstein. Es ist bereits der Zweite, denn der Ursprüngliche aus Douglasienholz musste aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Der Neue ist aus Metall und für eine kleine Ewigkeit gedacht.

Ein buntes Schmuckstück beim einladenden Vorplatz der Kirche an der Hauptstraße. Beim Aufstellen des ersten Baumes am 13.06.2015 war ich dabei. Beim Aufstellen des metallenen Baumes jedoch nicht. Bedeutungsvoll ist seine Anwesenheit. Weshalb? Der genaue Beobachter erkennt beim Lesen der Wappen die Symbolik dieses Baumes. An den 12 Seitenästen befinden sich insgesamt 88 Wappenschilder. Es sind die traditionellen Handwerker und Gewerbesymbole, die Logos unserer Vereine, sowie auch die anderer Organisationen. Manches erschließt sich nicht auf Anhieb. Aber diese Flaggen stehen für alles, was unsere Dorfgemeinschaft ausmacht. Vieles wird verständlich, wenn man die Menschen kennt, die hinter jedem einzelnen Wappen stehen.

Ziemlich weit oben wird ein Wappen von einer roten Blume geziert. Es ist das Schild der Gesangesgruppe Belcanto. Eine schöne Blume steht für schönen Gesang. Beim Adventssingen eben an diesem Ort konnte man sich davon überzeugen. Eine dieser Sängerinnen ist Pia. Nebenbei ist Pia Gemeinderätin und Bürgermeisterstellvertreterin. In diesem Ehrenamt leitet sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen die Geschicke unserer Gemeinde. Kultur und Lokalpolitik.

Plötzlich werde ich angesprochen. Ich bemerke es nicht gleich, weil ich beim Fokussieren des nächsten Details bin. Es ist Shorty. Er kommt gerade von der Lindenschule, weil er dort für die kommende Übung noch seine Ortskenntnisse vertiefen wollte. Ja, auch unsere Feuerwehr hat eine Stelle am Baum. Mehr als 150 Jahre ist sie in unseren Orten schon aktiv. Im Einsatz für uns. Auch die Feuerwehr betätigt sich kulturell, hat sie doch im Landkreis den größten und aktivsten Spielmannszug. Seit vergangenem Jahr ist auch Doris dabei und bringt sich für eine schöne Sache ein.

Es lohnt sich die Dinge zu erforschen und zu hinterfragen. Dabei kommen spannende Geschichten zutage und wir lernen interessante Menschen kennen, die Verantwortung übernehmen und sich in vorbildlicher Weise für unser aller Gemeinwohl einsetzen. Sei es in Kultur, Sport, Politik oder sonst wo. Hinter jedem Symbol an diesem Baum stehen Menschen, die zusammen genommen in ihrer großen Vielfalt wertvolles für die Dorfgemeinschaft leisten.

„Um Sitte und Brauchtum zu erhalten, hat man mich hier hergestellt. Zur Freude der Jungen und der Alten, zur Besinnlichkeit mahnend auf der Welt.“ So ist es auf der goldenen Tafel am Stamm zu lesen. Betrachten wir unser Leben tatsächlich mit mehr Besinnlichkeit, hätten wir bessere Lösungsansätze für viele unserer Probleme und es gebe weniger Fake News.

Ralf Schreck – Freund des schönen Gesanges

Dezembergrau

Im Nebel des Lebens

Im Nebel sieht man oft mehr, als man zu erkennen glaubt. Noch war es hell, doch ich ahnte, dass sich bald die richtige Atmosphäre einstellen würde. Zu erwarten war es nicht, denn von der Eiszeit dröhnte Discomusik und der besorgte Mann am Mikro erinnerte ständig daran, dass die ausgeliehenen Eisbären nach 90 Minuten abzugeben sind. Die größere Hektik spielte sich auf der Kaiserstraße ab und im benachbarten Weihnachtsmarkt. Dem Gedränge der Menschen, dem Duft von Bratwurst, Pommes und Co. blieb ich fern und begab mich zum Schlossplatz.

Sobald ich den fast menschenleeren Platz betrat zogen mich die kahlen Bäume in ihren Bann. Das trübselige Dezembergrau verwandelte sich mit zunehmender Dämmerung in eine Zauberlandschaft. Mit fortschreitender Dunkelheit erstrahlte ein warmes Licht die graue Nebellandschaft. Die illuminierten Linden verliehen diesem Anbild eine feierliche Note. Urplötzlich begann die Last des Alltags, die erlebten Enttäuschungen, die nicht bewältigten Erlebnisse und Sorgen, der vergangenen Wochen und Monate von mir abzufallen. Die Bedrücktheit und Sorgen, die wie Ketten schnüren, waren für kurze Zeit vergessen. Dabei fiel mir das Gedicht des deutschen Lyrikers Cäsar Fleischlen ein.

Graue Tage

Es ist mitunter,
als wären alle Fäden abgeschnitten…
als wäre alles um dich her
weitab und leer,
ein toter Raum,

und du dir selbst ein fremder Traum…

…als käme nie die Sonne wieder,
als klänge nie ein Lied mehr durch,
als höre alles langsam auf…

und plötzlich flimmert’s durch die Wolken
und plötzlich trifft ein Klang ans Ohr
und leise fliegt auf goldenem Flügel
ein Schmetterling am Weg empor!

Den Schmetterling hatte ich am Nachmittag tatsächlich gesehen. Es war ein Admiral, der vom milden Wetter aus seiner bereits begonnenen Winterruhe hervorkam.

Allen meinen Freunden, Lesern, Followern, Kritikern, ob Frau oder Mann, wünsche ich Frohe Weihnachten und alles Gute fürs Neue Jahr 2020. Mit zunehmendem Alter rückt Gesundheit in den Vordergrund, deshalb wünsche ich euch das auch. Mit Kraft, Freude und Leidenschaft lassen sich die meisten Projekte angehen. Es bleibt auch die Erkenntnis, dass es nicht für alles eine Lösung gibt und unser Leben endlich ist.

Aufgeben ist keine Option, es gibt aber auch einen Zeitpunkt, an dem man loslassen muss …

Ralf Schreck – Freund der Vielfalt

Im Wörth 2

Im Wörth 2

Meine Touren an den Wochenenden sind auch geprägt von Gegensätzen. Es ist nicht nur das Erleben und Entdecken der Natur, es ist auch das Entdecken des Lebens mit all seinen Facetten.

Da stehe ich sprachlos am alten Obstbaum, der in der Nacht zuvor die Hälfte seiner Krone verloren hat. Das Geäst ist wie ein Flussdelta, wie ein Adernnetz, welches bald versiegen wird. Darunter sehe ich aus wie ein kleines Würstchen. Selbst der sterbende Baum fasziniert, weil er eine gewisse Würde ausstrahlt.

Hundert Meter weiter bleibe ich erneut stehen, als ich die Container Anlage „Im Wörth 2“ erreiche. Auch hier spüre ich eine Ausstrahlung, die mich einige Zeit verweilen lässt.

Ja, unsere Gemeinde kümmert sich. Kümmert sich, damit niemand obdachlos sein muss.

Auf der Homepage unserer Gemeinde ist folgendes zu lesen: „Obdachlos gewordene Personen haben das Recht sich bei der Gemeinde obdachlos zu melden und eine Unterbringung zu beantragen. Nicht immer steht der Gemeinde sofort geeigneter Wohnraum zur Verfügung, der auf Dauer überlassen werden kann. So kann es notwendig werden obdachlos gewordene Personen in eine Obdachlosenunterkunft einzuweisen.

Bei der Obdachlosenunterbringung handelt es sich um eine zeitlich begrenzte Notunterbringung. In diesem Zeitraum hat die obdachlos gewordene Person die Verpflichtung sich eine neue Wohnung zu suchen.

Da es sich bei der Obdachlosenunterbringung nicht um eine Wohnraumüberlassung im eigentlichen Sinne handelt, also kein Mietvertrag zustande kommt, tritt kein Mietrecht ein. Die Kosten der Unterbringung werden von der untergebrachten Person als Nutzungsentschädigung erhoben.“

Nein, dort ist es nicht wie Camping.

Ja, dort wird gewohnt. Ja, dort gibt es auch Spielsachen.

Dort unten im Wörth herrscht eine eigenartige Ordnung. Die Wohncontainer stehen akkurat nebeneinander, genauso wie die landwirtschaftlichen Anhänger, die Altglasbehälter oder die Touristenbusse. Die Bewohner müssen ihre eigene Ordnung finden, damit ihr Aufenthalt dort unten ein temporärer ist. In der Ferne fällt der Blick auf die Hochhäuser der Mannheimer Straße. Dort oben, wie hier unten leben Menschen. Menschen mit persönlichen Schicksalen. Mit unterschiedlichen Schicksalen. Und doch gehören alle zu uns.

Ja, die Gemeinde kümmert sich. Eine von zahlreichen Aufgaben, der sich unsere Gemeinde widmet. Wichtige Aufgaben, deren Erfüllung unseren Respekt verdienen.

Ralf Schreck – der auch in einer Unordnung eine Ordnung sieht