Die Kräuterspirale der Agenda Gruppe Umwelt in Leopoldshafen

Ein neues Projekt der Agenda Gruppe Umwelt Eggenstein-Leopoldshafen

Eine Idee ist schnell geboren. Die Umsetzung in die Praxis ist jedoch ein steiniger Weg. Eigentlich wollten wir diese Kräuterspirale im Bürgerpark errichten. Der Bürgerpark als Bindestelle und Brücke zwischen Eggenstein und Leopoldshafen, als Ort der Begegnung zwischen Jung und Alt. Im Bereich beim Hardtwald liegt der Radparcours für die Kleinen, beim Biotop treffen sich an den Wochenenden die Jugendlichen, von der Seniorenresidenz kommen die Rüstigen zum Spaziergang in den Park. Und die, die noch mitten im Leben stehen, besuchen unseren Bürgerpark ebenfalls. Irgendwo dazwischen wollten wir an einer Stelle die Kräuterspirale errichten. Als kleiner Treffpunkt für alle Interessierten, zum Staunen, Erleben, Begegnen und selbstverständlich zum Kräuter ernten. Doch der Standort im Bürgerpark war nicht erwünscht.

Unsere Idee aufgeben wollten wir jedoch nicht und fanden schließlich einen schönen Platz in Leopoldshafen im Außengelände der Katholischen Kirche in Leopoldshafen. Mit Genehmigung des Pfarrers und des Kirchengemeinderates entstand dann in nur zwei Samstagen an zwei großartigen Arbeitseinsätzen ein neues bepflanztes Juwel. Obwohl wir im Vergleich zur Bevölkerungszahl von fast 17.000 Einwohnern eine recht bescheidene Gruppe sind, erhalten wir beim Umsetzen unsere Projekte tatkräftige Unterstützung von unseren heimischen Unternehmern. Das Material bekamen wir vom Schröcker Landschaftsgärtner, die Kräuter vom Eggschdoiner Gartencenter, Transport des Materials und Hilfe beim Anlegen der ersten Steinreihe übernahm ein Bauunternehmer, ebenfalls aus Eggenstein. Und große Unterstützung erhielten wir auch von der Schröcker Apothekerin.

Bei der Verwirklichung unserer Ideen geht es um Leben, Umwelt und Natur. Zum Wohlfühlen in Vielfalt gehören auch das bewusste Erleben und Wohlfühlen in der Natur. Dadurch werden die interessierten Menschen für Natur sensibilisiert und das ökologische Bewusstsein wird geschärft. Eine schöne Nebenwirkung dabei ist, dass wir als Freiwillige anderen zeigen, wie man aktiv am Dorfgeschehen teilnehmen kann.

Diese Kräuterspirale ist mehr als nur eine kleine bepflanzte Fläche. Von Menschenhand behauene Steine, aufgeschichtet von Freiwilligen zu einer Spirale, bepflanzt mit essbaren Kräutern, die von jedermann geerntet werden dürfen. Die Blüten locken Insekten, die warmen Steine laden Eidechsen zum Sonnen baden ein. Ein kleines Symbol für unsere funktionierende Kulturlandschaft mitten im Ort, auf dem Gelände der Katholischen Kirche. Die Idee dieser verwirklichten „Aktion der Nächstenliebe“ wurde schnell verstanden und ist dort sehr schön begreifbar.

Der Bürgerpark wurde vor kurzem mit dem Aufstellen der neuen Allwetter Sportgeräte aufgewertet, die unser Seniorenbeirat initiiert hat. Ein weiterer Schritt zum generationenüberschreitenden Aktiv-Park für unsere Einwohner im Herzen unserer schönen Doppelgemeinde. So beschrieben auf der Homepage der Gemeinde Egg-Leo. Was dort jetzt noch fehlt ist ein seniorengerechtes Hochbeet, welches ebenfalls mit erntbaren Kräutern bepflanzt wird. Ein stabil gebautes Hochbeet, welches einigermaßen Vandalismus sicher ist. War das der Ablehnungsgrund für die Spirale oder war es die Befürchtung, dass dieses Projekt mangels Pflege so endet, wie das Teichbiotop mit dem Flusspferd in der Nachbarschaft?

Ralf Schreck – Freund des Wohlfühlens in Vielfalt

Im Kleingedruckten steht geschrieben, dass der Bau, Unterhalt, Pflege, sowie ein eventuelles Enfernen dieser Kräuterspirale alleine in der Hand der AG Umwelt liegt. Das sollte jedoch für uns ein lösbares Unterfangen sein.

 

Bitte klicken, um das Schild zu öffnen.

SchildKraeuterspirale

 

Das Wiesenprojekt beim alten Rathaus in Leopoldshafen

Das Wiesen Projekt der Agenda Gruppe Umwelt beim alten Rathaus in Leopoldshafen

Eigentlich wollten wir dort eine kleine Fläche umbrechen und eine Blumenwiese für Insekten einsäen. Bei der ersten Begehung wurde sofort klar, dass es sich bereits um eine interessante, weil artenreiche Pflanzengesellschaft handelte. Ackerwinde, Fünffingerkraut, Gänseblümchen, Habichtskraut, Hahnenfuß, Hopfenklee, Mohn, Reiherschnabel, Sauerampfer, Sauerklee, Spitzwegerich, Storchschnabel, Weißer Klee und verschiedene Gräser lassen sich auf die Schnelle bestimmen. Auf Anfrage bei den Verantwortlichen in unserer Gemeinde wurde diesem Projekt zugestimmt. Es ist ein spannendes Projekt. Dieses kleine Wiesenstück wird jetzt nur noch einmal im Jahr gemäht und das Schnittgut nach einigen Tagen entfernt. Dadurch erreicht man eine Abmagerung des Bodens, welche eine größere Artenvielfalt der Pflanzengesellschaft fördert. Viele verschiedene Pflanzen locken viele verschiedene Insekten an. Genetische Vielfalt ermöglicht das Überleben. Vielfalt ist vonnöten. Dieses bescheidene kleine Wiesenprojekt ist Kosten neutraler als ein ständiges Mähen alle zwei oder drei Wochen. Allerdings sollten wir die interessierte Bevölkerung mit einbeziehen und regelmäßig über die ökologische Bedeutung eines „solchen Unkrauthaufens“ informieren. Den Zauderern und Haderern können wir entgegenhalten, dass wir in solchen Projekten unser Gemeinde Motto – Wohlfühlen in Vielfalt – auf dieses kleine Wiesenstück projizieren. Auch wenn es in einem solchen Falle „nur“ für Insekten ist. Kann man ein nachhaltiges und in die Zukunft gerichtetes Projekt ablehnen mit der Begründung „das gefällt mir nicht“? Das dürft ihr selbst entscheiden.

Bei meinen wöchentlichen Rundfahrten entdecke ich zahlreiche bunt blühende Wiesen an sehr vielen Standorten. Jedoch, man findet sehr wenige Schmetterlinge und sehr wenige Wildbienen. Libellen in vielen Arten umschwirren den Beobachter aber das Gros der Insekten ist verschwunden. Selbst bei der Rathauswiese musste ich längere Zeit verharren, bis ich die Blütenbesucher gefunden hatte. Das sollte uns nachdenklich stimmen aber uns auch nicht in unseren Projekten entmutigen lassen. Selbst kleinste beblumte Flächen wirken für Insekten wie  Magnete. Je mehr wir davon anbieten, desto mehr locken wir an. Sowohl Insekten als auch neugierig gewordene potentielle Mitstreiter. Deshalb möchte ich mich bei allen Verantwortlichen für die Befürwortung und Realisierung dieses Projektes bedanken. Wer Schmetterlinge sehen möchte, der muss auch den Raupen ihr Futter auf der Unkrautwiese gönnen. Oder?

Ralf Schreck – Wiesen Freund