Die Eggensteiner Schleiereulen

In deinem Haus bin ich gern

Die Schleiereulen im Turm der Evangelischen Kirche von Eggenstein.

Der Turm der Evangelischen Kirche in Eggenstein ist schon eine imposante Erscheinung. Die erste Nachricht einer Kirche stammt aus einem Schriftstück des Bischofs von Speyer aus dem Jahr 1160. Zwischen 1460 und 1480 wurde diese erste Kirche baufällig und man entschloss sich für einen Neubau. Ein großer Teil der Grundmauern wurde mitverwendet. Im Laufe der Jahrhunderte gab es mehrere An- und Umbauten, bis zum heutigen Zustand der Kirche.

Im Inneren gibt es unter anderem verschiedene eingemauerte Grabplatten zum Gedenken früherer Pfarrer. Die älteste stammt aus dem Jahr 1538 und erinnert an Bruder Johannes Wester. Beachtenswert ist, dass diese Grabplatte noch erhalten ist und man sie bei Einführung der Reformation nicht zerstört hat.

Kommen wir zurück zum Turm. Der NABU Deutschland bemüht sich seit Jahren in unseren Dörfern Nistplätze für Schleiereulen einzurichten. Hier arbeiten die Kirchen Hand in Hand mit dem Naturschutz. Es benötigt eine Kombination aus eulenfreundlichem Gebäude und einer zur Mäusejagd tauglichen Landschaft, die mit wenigen Schwingen Schlägen erreichbar ist. Beides haben wir und das ergibt spannende Beobachtungen.

Wir bekamen den Hinweis, dass die diesjährige Brut erfolgreich war. Aus ursprünglich fünf Eiern entwickelten sich vier Schleiereulen und der erste Ausflug stand kurz bevor. Am 8. August um 22.00 Uhr nahmen wir unseren Beobachtungsstand am Kirchplatz ein. Bald vernahmen wir das typische Zischen der Eulen, dann kam ein Altvogel lautlos heran geflogen mit einer erbeuteten Maus. Sofort erschienen die Jungen, versammelten sich auf den Lamellen des Kirchenfensters und eines übernahm die Beute. Welch ein Anblick! Eine halbe Stunde später startete eine Jungeule zu ihrem ersten Flug, landete kurz auf dem Dach des Kirchenschiffes, hob wieder ab und machte es sich auf dem Ziffernblatt der Turmuhr gemütlich.

Die Anwesenheit von Eulen war uns bereits bekannt. Im Januar 2009 entdeckten wir in unserem Kleingarten unterhalb der Kirche Speiballen einer Eule. Das sind die unverdaulichen Reste, wie Haare, Federn, Knochen, Teile von Insekten, usw. Wenn man ein solches Gewölle mit einer Pinzette auseinander macht, kommen diese Teile zum Vorschein. Wir fanden kleine Knochen und Schädelteile von Spitz- und Feldmaus. Das waren sichere Hinweise auf Eulen, denn die Gewölle von Bussard und Falke enthalten aufgrund stärkerer Magensäure kaum Knochen, sondern überwiegend Haare von Mäusefellen und Federn von Vögeln.

In deinem Haus bin ich gern. Ein schönes Beispiel zur Bewahrung der Schöpfung.

 

Ralf Schreck – Eulen Freund

Fotos: RMS – Ralf Schreck – KUe – Karl Ueberle