Der kleine Zaunkönig

Der kleine Zaunkönig

Bevor die Fahrt begann, besuchte ich noch einmal unseren Kleingarten in Eggenstein, um Kraft zu tanken. Für zehn Minuten das Gartengrün und die Andersartigkeit des kleinen Paradiesgärtleins dort unten zu erleben. Fasziniert hielt ich inne, als plötzlich die jungen Zaunkönige aufflogen. Ein Küken landete verdutzt auf meinem Arm, um sich nach wenigen Momenten auf Nachbars Kirschenbaum in Sicherheit zu bringen. Junges Leben wurde in die Welt entlassen.

Es war eine lange Fahrt und wir redeten nicht viel. Es war eine bedrückende Stille. Innerlich angespannt, weil wir nicht wussten was uns erwartete. Nach einigen Stunden erreichten wir Ostfriesland und unser erstes Ziel war Martha. Als ich die Kirche betrat und sie von der Ferne sah, fiel eine Last von mir. Sie sah aus als würde sie schlafen. Ihr Gesicht entspannt und wie sie so da lag strahlte sie eine würdevolle Ruhe aus. Wir sahen, sie hatte es gut. Unsere Ängste waren unbegründet. Martha ist eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht. Wir konnten Abschied nehmen und uns unserer Trauer hingeben. Ein altes Leben hat die Welt verlassen.

Es gab zwei Trauerfeiern für Martha. Eine in Ostfriesland und die Bestattungsfeier in Leopoldshafen, die Dr. Kendel begleitete. Daran nahmen auch unsere Söhne teil. Beide Feiern waren stimmig und wichtig für den Abschied. Abschied nehmen können ist eine Gnade. Und jedes Mal, wenn ich einen Zaunkönig sehe, denke ich an Martha.

Ralf Schreck

 

Schönes Eggenstein-Leopoldshafen

Wohlfühlen in Vielfalt

Wer meint unsere Doppelgemeinde zu kennen, der schaut sich mal die folgenden Bilder an. Schönheit und Vielfalt an allen Ecken. Schönes, beschauliches aber auch nachdenkliches ist zu entdecken. Fast wie im richtigen Leben. Es sind kurze Ausschnitte der vergangenen beiden Monate. Und es lässt sich ständig neues entdecken.

Ralf Schreck – Entdecker

Glück

Den Einfachen

Das Glück verschließt sich den Planern und Rechnern, den Strategen und Dauerkämpfern. Es schenkt sich den Einfachen, den Bescheidenen, den Selbstgenügsamen, deren Seele kein Parcours des Ehrgeizes, sondern eine Blumenwiese ist, die ihren Sinn und Zweck in sich selbst hat.

So schreibt Hans Kruppa. Und recht hat er. Solche Gedanken kommen mir in den Sinn, wenn ich draußen bin, nach nichts suche und alles finde. Und ich muss gar nicht weit gehen, um alles zu finden. Hinterm Friedhofsmäuerchen beginnt das Gedankenglück. Auch hinterm Penny, im Wörth ist es sichtbar. Glaubt ihr nicht? Dinge einfach einmal von einer anderen Seite, von einem anderen Standpunkt betrachten und sich dann einfach treiben lassen.

Ralf Schreck – Glücksfinder

Hasen Klage

Hasenklage

Der Landwirt sagt: Es ist ein kaltes Frühjahr. Ich nehme mehr Folie, um die Böden zu erwärmen. Dann kann ich den Spargel früher ernten und erziele höhere Preise. Durch den Einsatz von Vliesen und Folien habe ich Einfluss auf den Ernteverlauf und die Preise. Das gibt Sicherheit. Ich biete Arbeit für zahlreiche Landarbeiter. Ich schone Ressourcen, ich erzeuge regional. Das gibt mir ein gutes Gefühl. Im Dorfladen kann ich vieles anbieten. Die Menschen haben kurze Wege. Auch die alten.

Der Hase sagt: Wo soll ich wohnen?

Der Landwirt sagt: Geht in die Fläche gegenüber des Spöcker Weges. Dort gibt es Wiesen und den Waldrand. Oder geht in die Wiese beim Sportplatzweg.

Der Hase sagt: Die Fläche gegenüber des Spöcker Weges gibt Bauland, die Wiese beim Sportplatzweg ist Hundeklo. Früher gab es kein Plastik auf den Feldern. Es gab mehr Hecken, Wiesen und Knicks. Dann kamen die Betriebswirtschaftler und haben die Flurbereinigung erfunden. Und unser Lebensraum wurde immer kleiner. In der aktuellen Hasen BNN steht, dass die Landwirte jetzt Geld erhalten, wenn sie wieder Ackerrandstreifen für Rebhuhn und Co. anlegen, die sie seiner Zeit entfernt haben. Logisch?

Der Gemeinderat sagt: Wir müssen Bauland ausweisen, damit unsere Kinder und Enkel auch die Möglichkeit haben lebenswerten Wohnraum zu erhalten. Als Ausgleichsmaßnahme bauen wir eine Wildbrücke, damit die Hasen darüber entkommen können. Oder wir machen im Bürgerpark eine Hasenauffangstation, falls die Strommasten nicht wegkommen.

Der Spaziergänger sagt: Schaut mal, dort liegt noch Schnee. Aber nein, es ist doch Frühling, das kann nicht sein? Plastik bis zum Horizont? Wollten wir nicht Plastik fasten? Wir müssen heute noch Oma besuchen. Sie wohnt schon so lange alleine in ihrem großen Haus.

Der Hase sagt zur Häsin: Komm, wir gehen ins Wirtshaus und lassen uns auf die Speisekarte setzen. Unsere Kinder geben wir ins Museum.

Die Oma sagt: Schön, dass ihr mich besucht. Es ist Frühling und ich würde so gerne wieder einmal heimischen Spargel essen. Vorher schauen wir uns das Neubaugebiet an. Ach, wenn es dort ein Mehrgenerationenhaus gebe, bezahlbare Wohnungen für meine Freundinnen, die nicht so viel Rente haben. Dann noch ein kleines Café. Dann könnte ich vom Wohnzimmer die Hasen am Waldrand beobachten.

Der Sohn des Bewohners im fertig gestellten Neubaugebiet sagt: Papa, was ist ein Hase? Ich soll bis Mittwoch in der Schule eine Beschreibung abgeben.

Papa sagt: Komm wir gehen ins Museum. Dort gibt es ausgestopfte. Also fuhren Sie ins Museum. Natürlich mit dem Elektroauto. Einem 600 PS Porsche.

Oma sagt: Schaut mal, auf der Speisekarte gibt es regionalen Hasenbraten.

Der Sohn sagt: Ich wusste gar nicht, dass es hier noch Hasen gibt?

Ziemlich überspitzt? Diese Geschichte ist nur fast erfunden. „Den Schuldigen“ kann ich nicht bestimmen. Bieten wir unseren Landwirten faire Bedingungen? Bieten wir den Neubürgern faire Baugebiete? Bieten wir der Natur einen fairen Ausgleich?  Müssen wir alles mittragen? Müssen wir alles in Geld bewerten? Ethik, Moral, Verantwortung. Nur Fremdworte? Es gibt höhere Ziele.

Geben wir uns mit diesen Umständen zufrieden? Wenn wir nicht beginnen unser Verhalten und unsere Vorgehensweisen zu ändern, werden nicht nur die Hasen verschwinden.

Ralf Schreck – hat für vieles eine Erklärung aber Lösungen können wir nur alle gemeinsam finden.

 

 

 

 

 

Bewahrung der Schöpfung

Werner

Kennen gelernt haben wir uns am 26. Januar 2013 in Forst beim Naturdenkmal Schelmenlache. Das war mein erster Einsatz bei der Pflege eines Naturgebietes. Neugierig war ich, weil ich wissen wollte wie „die“ das machen. Es war ein kalter Tag aber gefroren hat keiner. Wir haben ausgeholzt und das Kleinbiotop wiederhergerichtet. Die Gruppe war eingespielt, ich war neu. Sofort war ich integriert. Schon beim ersten Mal erlebte ich eine Gemeinschaft, wie ich sie sonst nur bei unserer Feuerwehr kenne.

Werner hat ein Talent auf Menschen zuzugehen und sie für eine Sache zu begeistern. Es ist ja schließlich unser aller Natur. Der BUND Bruhrain arbeitet mit Menschen der Lebenshilfe Bruchsal zusammen. Später beim Einsatz im Kohlplattenschlag haben die Lebenshilfler mich eingelernt. Es sind feine Menschen. Die packen an ohne zu murren. Von denen habe ich mir einiges abgeschaut. Werner hat die BUND Gruppe als großes Vorbild gestaltet. Das hat mich besonders beeindruckt. Zahlreiche Naturgebiete im Bruhrain werden seit vielen Jahren in tollen Arbeitseinsätzen gepflegt. 2013 bis 2015 war ich bei etlichen Pflegegängen dabei. Dann kamen die Einsätze für die Film AG in Eggenstein-Leopoldshafen und ich hatte weniger Zeit. Durch den abonnierten Newsletter habe ich immer mitbekommen, was gerade aktuell war. Neidisch war ich, weil „die“ das hinkriegen und wir in unserer Gemeinde nicht. Naturschutz ist nicht an einen bestimmten Ort gebunden. (Oder doch?). Nein, es gibt ihn überall. Dort eben ein bisschen mehr und hier eben ein bisschen weniger.

Es fiel mir leicht mich für Werners Ideale zu begeistern und mich selbst einzubringen. So luden wir die BUND Jugend 2015 zu einer Naturführung nach Eggenstein und hielt in Werners Garage für die Kids einen Vortrag. Auch beim JUNA Camp im Sommer 2014 hat es großen Spaß gemacht dabei zu sein.

Werner ist gestorben.

Am 21. Dezember 2017 ist er Heim gegangen. Das hat mich getroffen. Werner war für mich Vorbild und ein wichtiger Weggefährte. Die Art und Weise, wie er sich für seine Ideale einsetzte, die letztendlich uns alle angehen, war mehr als hervorragend. Das ist prägend und bestärkt mich meinen eigenen Weg weiter zu bestreiten.

Nachvollziehen kann man das nur, wenn man selbst einmal bei den BUND Menschen in einem Arbeitseinsatz dabei war. Ich besitze den Luxus über freie Zeit zu verfügen. Ein kostbares Gut. Und dieses werde ich auch weiterhin für Sinnvolles einsetzen. Während andere in der Flüchtlingskrise noch diskutiert haben, hatte Werner bereits Pläne diese Menschen für unsere Natur einzusetzen. Und er tat es. Soziales Engagement und Naturschutz, Wertschätzung unserer Schöpfung. Das macht gute Menschen aus.

2014 hat Werner mit seinem BUND den Kreisumweltschutzpreis gewonnen. Wir hatten ihn 2008 erhalten. Naturschutz verbindet. Naturschützer sind besondere Menschen.

Danke Werner

 

Kunst im Dorf

Kunst im Dorf

So nah war ich den hölzernen Skulpturen von Angela noch nie. Derzeit lagern sie im Betriebshof des heimischen Landschaftsgärtners. So wie sie jetzt da liegen strahlen sie Würde aus. Im Gegenlicht glaubt man schlafende Personen zu erkennen. Es ist eine vorüber gehende Zwischenstation, bis der oder die endgültigen Standorte gefunden sind. Eigentlich war es beschlossene Sache, dass diese Skulpturen auf dem Leopoldshafener Friedhof kommen. Eine Unterschriftensammlung gegen diese Aufstellung hat den Gemeinderat in seiner letzten Sitzung veranlasst den seiner Zeit gefassten Beschluss auszusetzen. Jetzt wird erneut diskutiert mit dem Ziel umsetzbare andere Standorte zu realisieren.

Weshalb soll Kunst nicht auf einen Friedhof passen? Die Motivation der Gegner muss sich mir nicht erschließen. Einen Bezug der Skulpturen zum Friedhof kann ich jedoch erkennen. Einstmals lebendige Stämme wurden künstlerisch bearbeitet und auf diese Weise wieder zum Leben erweckt. Jeder Stamm ist individuell, ein Unikat, wie ein jedes Leben. Die großen Bäume auf unserem Friedhof beschirmen die Friedhofsgänger, die ihre Verstorbenen besuchen. Jedes Grab hat einen Stein mit dem die Gegangenen gewürdigt werden. Ein Denkmal. Einige davon sind ebenfalls künstlerisch bearbeitet und mit Symbolen behaftet.

Was bedeutet uns Kunst? Was ist sie uns wert? Damit meine ich nicht den monetären Wert. Wollen wir Kunst? Kunst ist spannend. Kunst gefällt oder gefällt nicht. Künstler sind spannend. Sie sehen die Welt mit anderen Augen. Sie blicken in die Illusion, in die Vergangenheit, in die Zukunft. Künstler schaffen unbeschreibliches indem sie ihre Fantasien ausleben. Das ist eine Kultur, das ist eine Chance.

Auf jeden Fall ist jetzt eine Diskussion entstanden. Wir sollen uns damit beschäftigen und realisierbare Standorte empfehlen. Warum erstellen wir nicht ein Konzept, in welchem viele heimische Künstler eingebunden sind? Warum gibt es bei uns keinen Kunstweg? Verbinden wir doch die bereits vorhandenen Kunstwerke und Kulturdenkmale im Ort mit neuen Werken an neuen Standorten? Berichten wir darüber und bieten wir Kunstführungen an, dann werten wir dieses Thema auf. Information schafft Vertrauen und Zustimmung. Entsprechende Standorte können gefunden werden, wenn diese vorbereitet werden. Unser Bürgerpark ist derzeit zu anonym, fast nur noch eine Hundewiese und vom Vandalismus bedroht. Nur das bemalte ENBW Haus ist seit Jahren unversehrt. Das Flusspferd beim vernachlässigten Teich wird nicht mehr wahr genommen. Eine Belebung des Parks gab es bei den großartigen Kinderfesten. Machen wir mehr daraus? Unsere Senioren wünschen sich einen „Mehrgenerationen Fitnessparcour“. Den könnte man dort errichten?

Eine Stunde bin ich durch Leo geradelt und habe nach weiteren Standorten für Kunst und Kultur gesucht. Bin ich fündig geworden? Geht doch mal zum Einkaufszentrum und seht die Pflanzfläche in der Mitte an. Dort könnte man eine Skulptur oder gar eine Nisthilfe für Wildbienen (die in einem Projekt mit Kindern entstehen könnte) aufstellen? Oder weiter hinten am Platz des Narrenbrunnens? Beide Orte sind von wachsamen Nachbarn umgeben. Was ist mit der Fläche am ehemaligen Bahnhof Leopoldshafen? Oder beim evangelischen Gemeindehaus? Dort gibt es eine umzäunte Rasenfläche. Die evangelische Kirche ist Kunst erprobt, gibt es doch den bemalten Stromkasten und die ebenfalls in einem Konfirmandenprojekt künstlerisch gestalteten Stühle bei der Kirche. Die katholische Kirche muss nicht zurück stehen, denn dort gibt es auch Möglichkeiten. Und in dezenter Form könnte man dann auch den Friedhof nutzen? Das sind nur einige Beispiele. Wir können nach Sinn suchen oder wir geben den Sinn! Nein sagen wäre zu einfach. Lösungen sind gefragt. Wer macht mit? Vielleicht findet sich ja auch ein privater Vorgarten?

Ein spannendes Thema. Beeindruckend war auch, dass der Gemeinderat die Unterschriftenaktion, bzw. den Bürgerwillen ernst nimmt und diese Diskussion angeregt hat. Es wird dann neu beraten und es wird einen Beschluss geben.  Machen wir was daraus?

Ralf Schreck – lösungsorientiert und offen für vieles

Das Pappelwäldchen am Ortseingang

Das Pappelwäldchen am Ortseingang

Es war eindrucksvoll anzusehen, wie die Forstarbeiter mit Hilfe der Maschinen die großen Bäume gefällt haben. Und es ging recht schnell. Wer sich ein wenig mit Waldbau auskennt weiß, dass es Sinn macht die Bäume auf der zur Straße gelegenen Fläche komplett zu entfernen. Eigentlich sollte ein Gehölzstreifen verbleiben aber mit den fort schreitenden Fällarbeiten wurde sichtbar, dass sich diese zunächst belassenen Bäume aufgrund ihrer enormen Länge wie Halme im  Wind bewegten und ein Sicherheitsrisiko darstellten. Im Bestandschluss stützen sich die Bäume selbst, jetzt nicht mehr. Beim Waldbegang im Oktober, als das Wäldchen noch voll belaubt war, konnte man das nicht erkennen. Unsere Sicherheit geht vor, deshalb ist eine Sicherheitszone zur Hauptstraße vorgeschrieben.

Jetzt haben wir einen Kahlhieb am Ortseingang, für jeden sichtbar. Das wäre ein Drama, ginge diese Geschichte nicht weiter. Denn es werden wieder Bäume gepflanzt und im Frühling begrünt sich diese Fläche wieder mit Sträuchern und Auwald Stauden. Man denke an Windwürfe durch Stürme. Solche Flächen hat sich die Natur auch wieder zurück geholt. Auch wenn vieles Menschen gemacht ist. Dieses Gelände lebt durch die Dynamik der Wasserstände, deshalb gedeihen dort auch nur angepasste Pflanzenarten. Jetzt herrscht dort scheinbare Verwüstung. Das Kronendach ist weg, es kommt wieder Licht auf den Boden. Es gibt dort Hartriegel, Pfaffenhütchen, Weiden und anderes Gesträuch. Auch lässt man einzelne Pappeln stehen und ein Teil des Totholzes verbleibt im Gelände. Bereits jetzt sieht man Meisen, Zaunkönige, Rotkehlchen und Kleiber, die im Unterholz nach Nahrung suchen. Auch ein Turmfalke hat bereits das offene Revier erkundet.

Mittendrin hat es einen Graben mit fließendem Wasser, dort werden sich bald Amphibien tummeln. Das ist ein viel gestaltiges Gelände, welches sich nach dem Eingriff wieder entwickeln wird. Das zu beobachten ist eine spannende Angelegenheit. Darauf bin ich schon jetzt gespannt, darüber wird zu berichten sein. Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind erkunde ich das Gelände erneut und suche einen passenden Platz für meine Wildbeobachtungskamera. Das geerntete Holz wird verkauft, der Erlös kommt in die Gemeindekasse.

Ralf Schreck – Waldfreund

 

 

Berlin ist überall

Berlin ist überall

Den Text für diese Geschichte hatte ich schon lange im Sinn. Nur nicht so.

Es geht auf Weihnachten zu und deshalb wollte ich heute einmal meinen Followern danken. Mein Blog ist ja nur ein lokaler, doch ist er weltweit einsehbar und ich habe sehr interessante Abonnenten!

Danke an Alex, der mit seinem Hinweis unsere Familiengeschichte umgeschrieben hat.

Danke an Manuela, die mich mit ihrem umfassenden und detailreichen Wissen über Natur und Wissenschaft bei jeder Begegnung begeistert. Sie fotografiert, dokumentiert und erfreut sich an den unscheinbaren Dingen der Natur, an denen andere achtlos vorbei gehen. Daneben ist sie auch Trainerin bei einer Kindersport Gruppe.

Danke an Hajo, der ebenfalls Naturfreund ist und unseren Horizont in Richtung Hege erweitert hat. Jagd gehört zu unserer Kultur.

Danke an Christiane. Was gibt es wichtigeres als Familie? Ziegen und Naturfreundin.

Danke an Sabine, Tierfreundin und damit auch Natur verbunden. Sie kümmert sich um Kinder, die reiten lernen. Die Schleppjagden und die Auftritte der Jagdhornbläser sind jedes Mal eine Inspiration.

Danke an Walter, den Meister Fotografen, dafür, dass er über den Tellerrand schaut. Fotografen sehen die Welt mit besonderen Augen. Sie sehen die Dinge anders und eröffnen mit ihren Bildern besondere Sichtweisen.

Danke an Angela, die Künstlerin. Ihr Skulpturenpark lädt ein zum Inne halten. Kunst ist frei. Sie schafft es, dass wir in jedem Jahr eine Kunstausstellung ins Rathaus bekommen.

Danke an „Motzdrossel“ fürs rein schauen. Kann ich leider nicht zuordnen aber ich denke, dass sie ebenfalls Naturfreundin ist.

Danke an Doris, meine treueste Begleiterin, die mich in allem unterstützt.

Danke an Peter, den Feuerwehrmann und bedeutendsten Hornissen Kenner Deutschlands. Feuerwehrleute sind besondere Menschen, sie setzen sich bedingungslos für andere ein.

Danke an Lukas und David, für technische Unterstützung und das Einrichten meines Blogs. Für die tollen Ausflüge, Ideen und Anregungen.

Danke an Regine, für die stillen Wegweisungen und Inspirationen.

Danke an all die anderen, die zufällig oder absichtlich vorbei schauen.

Weshalb schreibe ich das? Ich war noch nie in Berlin aber Berlin ist überall.

Meine Follower verkörpern hohe Werte, eine hohe Kultur. Alex beschäftigt sich mit Geschichte, Manuela ist Naturwissenschaftlerin und im Sportverein. Hajo unterrichtet angehende Jäger, Christiane, Doris, Lukas und David sind Familie. Sabine kümmert sich um Pferde und Kinder. Walter und Angela sind Künstler. Peter ist Feuerwehrmann und Naturschützer. Regine kümmert sich um Öffentlichkeitsarbeit im Rathaus. Alle setzen sich für andere ein, alle kümmern sich! Das alles sind wir. Das gibt es bei uns und auch anderswo. Das sind unsere Werte, das ist unsere Freiheit, unser Leben. Wir alle müssen sterben. Wir sterben an Altersschwäche, an Krankheiten, manche auch an Unfällen. Aber an einem Anschlag, wie in Berlin, möchte niemand sterben. Das ist unfassbar, unmenschlich. Wir fühlen mit, wir versuchen zu verstehen und verstehen doch nicht. Wie können wir da unbeschwert das Weihnachtsfest begehen? Aktionismus und Rache sind der falsche Weg. Mitfühlen, Nachdenken und Besonnenheit zeigen sind der bessere. Machen wir es wie meine Follower! Leben wir unsere Freiheit und unser Leben vor. Zeigen wir, wie wir es besser machen können. Lassen wir uns nicht von unserem Weg abbringen. Ich war noch nie in Berlin aber ich fühle mit Berlin. Viele tun das auch, deshalb ist Berlin überall.

Danke an alle und macht weiter so!

Ralf Schreck

 

Rette Leben – Spende Blut

Blut spenden

Dieses Mal war es ein anderes Blut spenden und zu Beginn dachte man, dass es weh tun würde. Doch schnell erkannte jeder Spende willige, dass die Rotkreuzler sich auf Halloween eingeschossen hatten. Und das war eine tolle Idee! Die Räumlichkeiten unserer Gemeinschaftsschule waren schön dekoriert und die ehrenamtlichen Helfer hatten sich entsprechend verkleidet, da herrschte eine tolle Stimmung.

Bei mir war es bereits die 37. Spende, die einzelnen Abläufe sind mir bestens bekannt. Aber wie würde ich das einem Erstspender erklären? Das ist gar nicht so kompliziert, denn man durchläuft verschiedene Stationen und es gibt genügend Rotkreuzler, die mit wachen Sinnen die einzelnen Szenarien überwachen und bei Bedarf Hilfestellung leisten. Es kann eigentlich niemand verloren gehen oder gar unentdeckt verbluten.

Man wird begrüßt , registriert und mit Ausweis identifiziert. Danach erhält man einen Fragebogen, den man gewissenhaft auszufüllen hat. Das ist eigentlich die lästigste Prozedur, denn es sind viele Fragen, die man zu beantworten hat. Es sind auch intime Fragen dabei aber letztendlich geht es um die Gesundheit derer, die auf das Blut oder Blutbestandteile angewiesen sind. Die nächste Station ist der Gang zum Arzt. Dort wird der Blutdruck gemessen und nach dem persönlichen Wohlbefinden gefragt und auch, ob man genug getrunken hat. Und man muss nochmals beweisen, dass man tatsächlich auch der oder die Jenige ist, die vor dem Arzt sitzt. Erstspender werden genauer untersucht und erhalten eine intensivere Einweisung. Fürsorge wird hier großgeschrieben. Wer glaubt, dass es jetzt zum Aderlass geht, der irrt. Denn selbst wenn man gesagt hat, dass man genug getrunken hat, wird man zum Getränketisch geschickt. Dort trinke ich dann eine Cola, weil ich die zuhause nie bekomme. Ach ja, neben dem Fragebogen hat man noch einen Kasten mit allerlei Schläuchen und Röhrchen bekommen, den man dann bis zur Spende herum trägt. Nach dem Trinken verlaufe ich mich dann immer, weil ich nie sofort den Zugang zum Spenderraum finde. Aber meine Unsicherheit bleibt nicht lange unentdeckt und dann sitze ich auch schon vor dem „Bitte den rechten Mittelfinger her strecken Blutabnahme Team“. Diverse Strichcode Kleber werden auf die entsprechenden Röhrchen geklebt und dann kommt die Frage, ob man links oder rechts spenden möchte. Zuvor wurde natürlich der gepikste Finger gepflastert. Und dann geht es los. Bei mir geht das gut, denn meine Blutbahn in der Armbeuge ist gut sicht und treff bar. Das machte eine Ärztin mit einer Spinne auf dem Kopf. Nochmals wurden mein Geburtsdatum und mein Wohnort abgefragt. Wenn man macht, was man gesagt bekommt, ist der angelegte Blutbeutel bald voll. Durch ein Signal wird das bekannt gegeben. Während der Spenderzeit kann man die Deckenplatten zählen. Schließlich wird man entnadelt, bekommt einen Druckverband und wird von einem kräftigen Rotkreuzler in den Ruheraum gebracht. Beim Liegen und oder Sitzen stabilisiert sich der Kreislauf und man kommt wieder zu Kräften. Auch hier ist man nicht alleine, denn die Ruhezeiten werden von weiteren Helfern überwacht. Danach geht’s zum Essen. Lecker Kürbis oder Kartoffelsuppe gab es. Getränke nach Wahl und Obst und Muffins.

Aufgefallen sind mir die vielen Kinder. Das gab es früher nicht. Heute gibt es eine Kinderbetreuung mit Spiel und Spaß. Das macht auch Sinn, denn unsere Kinder sind die Spender von morgen. Und was mir bei bisher allen Blutspenden aufgefallen ist, ist die besondere Stimmung, die unter den Rotkreuzlern herrscht. Es herrscht eine besondere Atmosphäre, die sehr bewundernswert ist. Wer das erleben möchte, kommt am besten beim nächsten Blutspendetermin selbst einmal vorbei.

PS Man kann auch ohne Messer im Kopf spenden. Danke an Manfred, der es mir ermöglicht hat eine Spende fotografisch zu dokumentieren. Er ist auch der Hauptdarsteller auf den Bildern.

Ralf Schreck – Blutspender

 

Was die alles können

Konfirmandenprojekt 2016: Kunststühle für den Kirchplatz in Leopoldshafen

Der Kirchplatz der evangelischen Kirche in Leopoldshafen hat durch die Konfis des Jahrganges 2016 eine Bereicherung erfahren. Mit der Unterstützung eines Künstlers, der Gemeinde und den örtlichen Geldinstituten als Sponsoren wurden drei außergewöhnliche Stühle geschaffen. Sie laden ein zum Verweilen und Nachdenken. In einer würdevollen Veranstaltung wurden diese drei außergewöhnlichen Kunstobjekte der Öffentlichkeit übergeben. Beeindruckend, wie junge Menschen zu solch nachhaltigen Projekten angeleitet werden. Auch das gehört zu unserer Dorfgemeinschaft. Folgendes ist mir spontan zu dieser Aktion eingefallen.

K irche

O riginalität

N achhaltigkeit

F reundschaft

I nspiration

R espekt

M ut

A llmacht

N ähe

D emut

E rleuchtung

N eugierde

P erspektive

R uhe

O ffenheit

J ugend

E rinnerung

K unst

T ugend

 

Ralf Schreck – Nachhaltigkeitsfreund